TuS News
>Hygienekonzept<
TuS Fanshop
Mannschaften
Spielberichte
Tabelle
Alte Herren
Bildergalerie
Kalender
Hymne (mp3)
Kontakt
Info`s
Login
Visits:
2906565
TuS News
198 Die Berichte der A-Liga (Quelle: Weilburger Tageblatt)
SG Nord – SG Winkels/Probbach/Dillhausen 2:3 (2:3): Ein verdienter Gästesieg, wenngleich die Heimelf aufgrund der zweiten Halbzeit ein Remis verdient gehabt hätte.Das Beste aus Sicht der Platzherren an den ersten gut 40 Minuten des Spiels war, das keiner der Akteure bei den kühlen Temperaturen festgefroren ist. Die Gäste stürzten Nord ein ums andere Mal in Verlegenheit und so waren die frühen Treffer durch Holger Wohlert und Bünjamin Capli die logische Folge. Als Capli (40.) mit seinem zweiten Treffer gar auf 3:0 für die Gäste erhöhte, gab wohl kaum noch einer der anwesenden Zuschauer einen Pfifferling auf die Gastgeber. Doch binnen zwei Minuten waren die Mannen um Kapitän Markus Hanz wieder bis auf ein Tor heran. Erst drückte Andreas Horn eine Kopfballverlängerung von Hanz über die Linie, dann zog Horn aus 25 Metern ab und der Ball schlug genau im Torwinkel ein. Die zweite Halbzeit war ein einziger Sturmlauf der Heimelf, der jedoch nicht von Erfolg gekrönt war. Daniel Schardt (56.) scheiterte mit seinem Kopfball an der Latte.Dann vergaben Holger Kirch, Jörg Giebeler und Andreas Horn beste Möglichkeiten im Minutentakt. Auch der eingewechselte Jürgen Vosen (76.) traf mit seinem Kopfball nur das Aluminium des Gästetores. Die Gäste beschränkten sich auf gelegentliche Konter und hatten durch Bünjamin Capli (70.) nur noch eine gute Torchance.
SG Kirschhofen/Odersbach – TuS Waldernbach 0:1 (0:0): Die erste Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten, allerdings mit einem kleinen Plus für die Gäste. Zu Beginn des zweiten Durchgangs wirkte die SG entschlossener und verpasste durch Matthias Schmidt in der 48. Minute und Andreas Richter in der 49. Minute die durchaus mögliche Führung. Auch Dieter Krauskopf konnte nach einer Stunde die Kugel nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Dies gelang dann in der 63. Minute dem Spielertrainer des TuS Waldernbach, Klaus Buchner, der mit einem Schuss aus halblinker Position erfolgreich war. Allerdings stand der Vorlagengeber dabei aus Sicht der Hausherren klar im Abseits. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne, hatten aber bei ihren Möglichkeiten nicht das nötige Quäntchen Glück, wie in der 78. Minute, als Gästetorhüter Patrik Weisser einen Freistoß von Benjamin Heumann gerade noch so an die Latte lenkte. Insgesamt eine gute, disziplinierte Mannschaftsleistung der SG. Hervorzuheben bleibt noch Gilbert Koschke, der Andreas Scherer zur Bedeutungslosigkeit verurteilte. Ein Unentschieden hätten sich die einheimischen Spieler allemal verdient gehabt.
TuS Lindenholzhausen – TSV Jahn Steeden 0:1 (0:0): Die Heimelf begann verhalten und ermöglichte so Gästeangreifer Stefan Kaminski (5.) die erste Torchance, doch sein Schuss ging knapp am Gehäuse vorbei. Wachgerüttelt durch den Warnschuss fand die TuS besser ins Spiel und hatte ihrerseits gute Einschussgelegenheiten von Johannes Rudolph und Christian Küller, die jedoch ebenso ungenutzt blieben. In der Folge neutralisierten sich beide Teams und Torraumszenen waren Mangelware. Erst nach dem Seitenwechsel wurden die Hausherren stärker und nahmen das Zepter in die Hand, konnten daraus allerdings kein Kapital schlagen. Wiederum war es Christian Küller , der freistehend das 1:0 auf dem Fuß hatte. In der Schlussphase trat Stefan Kaminski erneut in Erscheinung und machte mit seinem Treffer zum 0:1 die Überraschung perfekt.
TuS Eisenbach – TuS Obertiefenbach 2:1 (1:1): Nachdem Andreas Neu mit der ersten Chance des Spiels knapp am Gästegehäuse vorbeischoss, lochte im Gegenzug Balkan Celik (10.) zum 0:1 ein. Für den postwendenden Ausgleich zeichnete sich Andreas Neu (12.) verantwortlich. Im Anschluss entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen für beide Seiten. Kurz nach Wiederanpfiff sorgte Mike Hartmann für die 2:1-Führung, die zugleich den Endstand darstellte. Die Gäste hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt, haderten sie doch bei zwei Aluminiumtreffer von Balkan Celik mit ihrem nicht vorhandenen Glück. Auf der Gegenseite hatte der Eisenbacher Marc Gautsch die größte Chance zur Entscheidung, doch sein Schuss aus kurzer Distanz wurde von Keeper André Wagner pariert. Schiedsrichter Auster war der fairen Partie stets ein souveräner Leiter.
TuS Drommershausen – TuS Frickhofen 1:3 (1:2): Auf dem schwer bespielbaren Untergrund war Frickhofen von Beginn an die technisch und kämpferisch überlegene Mannschaft. Die Heimelf wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürt und brachte den Ball selten über die Mittellinie. Folgerichtig stand es nach einer halben Stunde 0:2. Erst jetzt besann sich Drommershausen auf das Fußballspielen und verkürzte etwas glücklich zum 1:2-Halbzeitstand. Der Gastgeber kam mit verstärktem Engagement aus der Kabine und bekam durch den Platzverweis des Frickhöfers Paul Gladysz nach einer Tätlichkeit zusätzlich Oberwasser. Die Feldüberlegenheit schlug sich aber nur selten in Torgelegenheiten nieder. So besiegelte ein Entlastungsangriff in der Nachspielzeit die Niederlage der Platzherren. Frickhofen entführte in einer ruppigen Partie völlig verdient alle drei Punkte aus Drommershausen.
TuS Neesbach – SG Selters 2:2 (1:0): Der TuS bot den einheimischen Fans das beste Spiel der Saison, sah sich aber am Ende vom Schiedsrichter um die verdienten Lorbeeren gebracht. Nach einer verhaltenen Anfangsphase hatte SG-Kicker Stefan Rieth in der 18. Minute die erste gute Möglichkeit. In der Folge bestimmte Neesbach das Geschehen und hatte Pech bei einem Lattentreffer von Andreas Döring (25.). Kurze Zeit später scheiterte Christian Seidl aus kurzer Distanz an Gästetorwart Sven Weniger, ehe Tobias Weber kurz vor dem Pausenpfiff das mehr als verdiente 1:0 besorgte. Zehn Minuten nach Wiederbeginn gelang den Gästen wie aus dem Nichts der Ausgleich, als der Ball in der heimischen Abwehrreihe vertändelt wurde. Die Hausherren ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und erzielten die erneute Führung, wiederum durch einen Treffer von Tobias Weber. „In der Schlussphase pfiff der laufschwache Schiedsrichter Seidel aus unerfindlichen Gründen zwei gute Chancen von Tobias Weber und Christian Seidl ab und verhinderte somit eine mögliche Vorentscheidung“, haderte TuS-Pressewart Benack nach dem Spiel mit der Schiedsrichterleistung. So kam es, wie es kommen musste. In der Nachspielzeit fiel der glückliche Ausgleich für Selters.
geschrieben von André Bethke am 05.12.05 um 11:08
Kommentare
Um Kommentare schreiben zu können müssen Sie sich anmelden. Die Anmeldung benötigt nur wenige Sekunden und hält ein Leben lang ,-)
 

© 2001 - 2011 by 69px.de