TuS News
>Hygienekonzept<
TuS Fanshop
Mannschaften
Spielberichte
Tabelle
Alte Herren
Bildergalerie
Kalender
Hymne (mp3)
Kontakt
Info`s
Login
Visits:
2838829
TuS Spielberichte
Details
10 SV Hadamar III - TuS Drommershausen 3:3 (1:2)
Andre Müllers Dreierpack rettet Remis
Quelle: SV Hadamar

Beide Mannschafaten zeigten ein für B-Liga Verhältnisse temporeiches Spiel, in dem der Gastgeber die etwas besseren Techniker in seinen Reihen hatte, während der TuS durch Kampf, Einsatz und hohe Laufbereitschaft zu gefallen wusste. Gästetorjäger Torjäger Andre Müller war der Mann des Spiels ,denn gleich dreimal trug sich der Angreifer in die Torschützenliste ein. Der Tabellenfünfte sah nach 30 Minuten schon wie der Sieger aus, aber man kennt es aus anderen Partien, zwei Tore Vorsprung sind oft zu wenig, um den Erfolg zu sichern.
So kam Rot Weiss noch vor der Pause zum Anschluß und hatte seine stärkste Phase zwischen der 46. und 70 .Minute, als es dem Team gelang das Spiel zu drehen. Aber auch dieser Vorsprung langte nicht, da man aus den guten weiteren Möglichkeiten das 4. Tor nicht erzielte und der Gast in der Schlussviertelstunde nochmals die zweite Luft bekam . Am Ende war es ein gerechtes Remis, weil auch der Gast noch am Siegtreffer schnupperte.
Tore: 0- 1- Andre Müller 11.Minute , 0:2 Andre Müller Foulelfmeter 30.Min, 1-2 Muhamad Sancak, 35.Min, 2:2 Fabien Konstandinidis 52.Min, 3:2 Vitali Fetter 57. Min , 3-3 Andre Müller 77.Minute
Reserve Mannschaft
TuS Drommershausen II - SV Allendorf II 3:0 (1:0)
Von Benny Jung

Im vorgezogenen Oktoberfestspiel konnte Trainer Peter Götz personell wieder aus dem Vollen schöpfen. Natürlich sollte die Serie der gewonnen Spiele ausgebaut werden, um als ungeschlagener Tabellenführer die Feierlichkeiten am Wochenende unbeschwert genießen zu können. Anders als am Wochenende behielt der Trainer Recht und Allendorf verlangte dem TuS alles ab. Die mit mehreren Spielern aus der ersten Garnitur verstärkte Gastmannschaft machte sich beim Aufwärmen zwar eher rar, zeigte dann aber von Beginn an, dass sie nicht zum Spaß auf die Birkenwart gekommen ist. Als Erster spürte das Benjamin Jung. Bereits nach zwei Minuten wurde dieser nämlich unsanft von den Beinen geholt. Der hieraus resultierende Freistoß war Sache von FF07. Er nahm sich das Spielgerät, lief an und schoss den Ball dann halbhoch in die Mauer. Chance vertan konnte man glauben. Doch der Abpraller kam zurück zum Schützen, dieser fackelte nicht lange und erzielte mit einem als Bogenlampe getarnten Aufsetzer das frühe 1:0 (4.). Der SVA zeigte sich allerdings nur kurz geschockt und erspielte sich seinerseits gute Abschlussmöglichkeiten. Die beste Chance zum Ausgleich leitete aber wie so oft an diesem Abend die Heimmannschaft höchstpersönlich ein. Schlussmann Lennart Dienst konnte einen Schuss der Gäste nicht festhalten, der Stürmer erkannte die Situation und kam zum Abschluss. Doch mit einer Kamikaze-Einlage wusste Dienst den Treffer zu verhindern und bügelte seinen Fehler wieder aus. Nach einem der unzähligen Fouls durch die Defensive der Grün-Weißen in Strafraumnähe, konnte Dienst ein weiteres Mal Vielflieger-Meilen sammeln. Mit einer Glanzparade fischte er den Ball aus dem Eck. Mitte der ersten Halbzeit sprang dann wieder Zählbares für die Einheimischen heraus. Christian Abel setzte sich auf der rechten Seite gut durch, zog in den Strafraum und legte zurück auf Benjamin Jung. Dieser verwandelte zum 2:0 (26.). Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang lief beim TuS nicht mehr allzu viel zusammen. Wieder gab es Freistöße für den Gegner in sintflutartigem Ausmaß rund um Sechzehner. Zählbares für Allendorf sprang hierbei aber nicht heraus. Kurz vor Ende konnte sich FF07 mit einem weiteren Treffer in Torjägerliste eintragen. Ein abgewehrter Ball flog Richtung Sechzehner, Fernandes nahm diesen direkt und verwandelte sehenswert zum 3:0 Endstand (82.). Für Highlights der unschöneren Art sorgten einige Akteure des SVA. Ihren Frust bekamen nämlich gleich mehrere Grün-Weiße zu spüren. Die Folge hiervon: mehrere Verletzungsunterbrechungen und ein Platzverweis. Nach etlichen Bewerbungen tat der gute Schiri Gretschel dem Allendörfer den Gefallen und schickte ihn zum Abkühlen vom Feld. Ein Lob verdient sich noch die Defensivabteilung um Robin Schick, die die Null gegen einen starken Gegner hielt.
Zum Schluss bleibt zu sagen, dass der TuS trotz einer zeitweise sehr durchwachsenen Vorstellung verdient gewonnen, und seine Serie auf nunmehr 8 (in Worten: ACHT) Siege in Folge ausgebaut hat.

Drommershausen: Dienst, Schick, Fries, Swoboda, Pfeiffer, Kraft, Arndt, Waberschek, Rauchfuß, Leuning, Jung, Fernandes, Voß, Abel, Marek
geschrieben von André Bethke
 

© 2001 - 2011 by 69px.de